Schuh

Schuh
m (-(e)s, -e)
1) боти́нок, туфля́

der réchte Schuh — пра́вый боти́нок

der línke Schuh — ле́вый боти́нок

der réchte Schuh drückte mich — пра́вый боти́нок мне жал

2) pl боти́нки, ту́фли; о́бувь

modérne Schuhe — мо́дные боти́нки [ту́фли]

schöne Schuhe — хоро́шие, прекра́сные боти́нки [ту́фли]

néue Schuhe — но́вые боти́нки [ту́фли]

bequéme Schuhe — удо́бные боти́нки [ту́фли]

énge Schuhe — у́зкие боти́нки [ту́фли]

wéite Schuhe — широ́кие, свобо́дные боти́нки [ту́фли]

dérbe Schuhe — гру́бые боти́нки [ту́фли]

schwére Schuhe — тяжёлые боти́нки [ту́фли]

éinfache Schuhe — просты́е боти́нки [ту́фли]

wárme Schuh — тёплые боти́нки [ту́фли]

téure Schuhe — дороги́е боти́нки [ту́фли]

bíllige Schuhe — дешёвые боти́нки [ту́фли]

sáubere Schuhe — чи́стые боти́нки [ту́фли]

schmútzige Schuhe — гря́зные боти́нки [ту́фли]

bráune Schuhe — кори́чневые боти́нки [ту́фли]

die Schuh für Kínder — де́тские боти́нки [ту́фли]

die Schuhe für Fráuen — же́нские боти́нки [ту́фли]

die Schuhe fürs Haus, für die Stráße — боти́нки [ту́фли] для до́ма, для у́лицы

die Schuhe für den Ábend — ту́фли [боти́нки] для ве́чера

Schuhe trágen — носи́ть боти́нки [ту́фли]

Schuhe ánziehen — надева́ть боти́нки [ту́фли]

Schuhe áusziehen — снима́ть боти́нки [ту́фли]

die Schuhe pútzen — чи́стить боти́нки [ту́фли]

die Schuhe pflégen — уха́живать [следи́ть] за о́бувью

ein Paar Schuhe — па́ра боти́нок

was kóstet díeses Paar Schuhe? — ско́лько сто́ит э́та па́ра (боти́нок)?, ско́лько сто́ят э́ти боти́нки [ту́фли]?

die Schuhe pássen mir — боти́нки [ту́фли] мне впо́ру

Schuhe máchen — шить [де́лать] о́бувь

die Schuhe sind nass / zu groß / zu eng — боти́нки мо́крые / велики́ / малы́

die Schuhe drücken mich — боти́нки мне жмут

drücken die Schuhe? — боти́нки жмут?

er zerréißt schnell die Schuhe — он бы́стро рвёт [изна́шивает] о́бувь

ich will jetzt die Schuhe wéchseln — я хочу́ сейча́с переобу́ться

in díesem Geschäft wérden modérne Schuhe verkáuft — в э́том магази́не продаётся мо́дная о́бувь

sie káufte sich schöne Schuh für den Ábend — она́ купи́ла себе́ прекра́сные вече́рние ту́фли

sie ließ sich néue Schuhe máchen — она́ заказа́ла себе́ но́вые ту́фли

er ließ séine Schuhe reparíeren — он о́тдал свои́ боти́нки в ремо́нт


Немецко-русский словарь активной лексики. М.: - «Русский язык-Медиа». . 2003.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Полезное


Смотреть что такое "Schuh" в других словарях:

  • Schuh — [ʃu:], der; [e]s, e: Fußbekleidung aus einer festen Sohle [mit Absatz] und einem Oberteil meist aus weicherem Leder: der rechte Schuh; ein Paar Schuhe; die Schuhe sind [mir] zu klein; das Kind braucht neue Schuhe. Syn.: ↑ Latschen (ugs.). Zus.:… …   Universal-Lexikon

  • Schuh — (pronounced shoe ) is a United Kingdom based high street and internet branded footwear retailer. Schuh was established by Sandy Alexander in 1981, with a single shop in North Bridge Arcade, Edinburgh. The company became part of the Glasgow based… …   Wikipedia

  • Schuh [2] — Schuh (hierzu Tafel »Schuhfabrikation I u. II«). Die Fußbekleidung wird aus Leder oder aus Geweben oder Filz mit lederner Sohle, aus Kautschuk, aber auch aus Rinde, Holz (Holland, Dänemark, Norddeutschland, Elsaß), Esparto (Spanien), Schilf ( …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schuh — Schuh: Das gemeingerm. Wort für die Fußbekleidung lautet mhd. schuoch, ahd. scuoh, got. skōhs, engl. shoe, schwed. sko. Es gehört wahrscheinlich im Sinne von »Schutzhülle« zu der unter ↑ Scheune behandelten Wortsippe. Bis heute ist »Schuh« (auch …   Das Herkunftswörterbuch

  • Schuh — Schuh, Vorkehrung zur Verstärkung oder zum Schutz gegen Abnutzung von Bauteilen oder Gebrauchsgegenständen. 1. Ein Ueberlagholz zur Verstärkung von Balken oder Unterzügen bei Hängewerken (s.d., Bd. 4, S. 736, Fig. 11) zur Aufnahme eines starken… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Schuh — Sm std. (9. Jh.), mhd. schuo(ch), ahd. scuo(h), as. skōh Stammwort. Aus g. * skōha m. Schuh , auch in gt. skohs, anord. skór, ae. scōh, afr. skōch. Herkunft unklar. Falls die ähnlich klingenden gr. sykchís f., l. soccus, avest. haxa n. Fußsohle… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Schuh — Schuhfabrikation I. Schuhfabrikation II …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schuh — der; [e]s, e; 3 Schuh lang …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Schuh — Schuh, 1) Kleidungsstück zur Bedeckung der Füße, welches höchstens bis an die Knöchel reicht. Je nach dem Stoffe, woraus sie verfertigt sind, gibt es Filz , Haar , Bastschuhe, Spardilles (aus Binsen, Bindfaden od. Bast geflochten), Gummi (aus dem …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schuh [1] — Schuh, Längenmaß, soviel wie Fuß (s. d., S. 228) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Schuh [3] — Schuh, im Bauwesen ein eiserner hülsenförmiger Konstruktionsteil, der die in der Regel auf Mauerwerk aufstehenden Füße hölzerner oder eiserner Konstruktionen (z. B. von Hängewerken) aufnimmt, um sie vor Zerstörung zu schützen, den Druck… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»